So speichern Sie Ihre medflex-Daten vor der automatischen Löschung


Die mit Ihrem Arzt oder Therapeuten ausgetauschten Textnachrichten und Dateien bei medflex müssen ab einem bestimmten Zeitraum gelöscht werden, um Ihre sensiblen Daten zu schützen - dies ist eine Sicherheitsanforderung der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).


Unsere Löschlogik: 


Jeden Tag werden alle ausgetauschten Nachrichten und Dateien in den Messenger-Chats automatisch gelöscht, die älter als 105 Tage sind

Wann sollten Sie das nächste Mal die Daten sichern, damit Ihnen nichts verloren geht? 


1. Speichern Sie sich am Besten zum Jahresende 2021 alle Nachrichten, Informationen und Dateien ab, die Sie behalten möchten. (Kopieren Sie sich einfach die Inhalte aus medflex heraus und speichern Sie sie z.B. auf Ihrem PC. Markieren Sie einfach den Chat-Verlauf bei medflex, kopieren Sie den Inhalt und fügen Sie diesen in eine Textdatei auf Ihrem PC ein. Einfach abspeichern und für die Zukunft aufbewahren.

 
2. Setzen Sie sich direkt danach eine (Outlook-)Erinnerung im Kalender in 3 Monaten (Sie erinnern sich: 105 Tage Löschfrist). Dann kann Ihnen nichts verloren gehen. 
So geht's (Video 2 min).



Daten direkt im medflex-Messenger als "Wichtig" speichern


Sie können auch einzelne Nachrichten oder Dateien direkt im medflex-Messenger "als wichtig markieren". Dadurch werden diese nicht automatisch gelöscht, sondern bleiben Ihnen erhalten. So geht's:


1. Loggen Sie sich als Patient bei medflex ein

2. Öffnen Sie den Chat-Verlauf mit Ihrem Behandler

3. Fahren Sie mit der Maus über die Nachricht oder Datei, die nicht gelöscht werden soll

4. Klicken Sie direkt neben der Nachricht oder Datei auf die 3 Pünktchen und wählen Sie "als wichtig markieren"