Teamarbeit: So schließen Sie Ihre Mitarbeiter an medflex an
Wozu gibt es den Teammitglied-Zugang?
Wenn Sie den medflex-Messenger im Team, zusammen mit Ihren Behandler-Kollegen und MFA's oder Assistent*innen benutzen, dann können Sie jeden Einzelnen persönlich zu Ihrem medflex-Konto hinzufügen. Damit erhält jedes Team-Mitglied einen eigenen personalisierten Zugang zu medflex (über den Mitarbeiter-Zugang).
Egal, ob Ihre MFA bzw. Assistent*in in damit Terminanfragen koordiniert und Videosprechstunden aufsetzt, oder Ihr Arzt- bzw. Behandler-Kollege direkt mit Patienten kommuniziert und kommentierte Befunde versendet.
Sie können jedem angelegten Teammitglied eigene Zugriffsrechte vergeben, zum Beispiel den Zugriff auf Ihre Patienten-Kontaktliste oder auf die Kollegen-Kontaktliste freigeben.
Was kann ein Mitarbeiter (je nach Zugriffsrechten) ?
- Nachrichten und Dateien mit Patienten austauschen
- Nachrichten und Dateien mit externen Kollegen austauschen
- Nachrichten und Dateien intern austauschen
- Videogespräche mit internen Kollegen durchführen
- Videosprechstunden einstellen
- Videosprechstunden durchführen
- Gruppen bilden und mit diesen kommunizieren
- Kontaktanfragen von Patienten annehmen oder ablehnen
- Patienten selbstständig zu medflex einladen
- Externe Kollegen zu medflex einladen
- Auf Online-Material für die Webseite zugreifen (Widgets, Kontaktseite)
- Hinweise einstellen, editieren, löschen
- Textbausteine einstellen, editieren, löschen
Teammitglieder anlegen - so geht's:
1 - Loggen Sie sich bei medflex ein
2 - Klicken Sie auf das PLUSZEICHEN rechts neben dem Navigationspunkt TEAM unter "Kontakte"
3 - Wählen Sie aus, ob es ein Behandler-Zugang oder ein Assistenz-Zugang sein soll
4 - Tragen Sie die Daten des Teammitglieds ein und vergeben Sie die Zugriffsrechte
5 - Fertig! Ihr Mitarbeiter bekommt eine E-Mail, kann sich ein eigenes Passwort setzen und ab sofort als Mitarbeiter bei medflex einloggen
Was Sie sonst noch wissen sollten:
- Die Team-Funktion steht nur in den kostenpflichtigen Lizenzen "Pro" und "Plus" zur Verfügung
- Wenn Sie mehr als 2 Teammitglieder angelegt haben, wird Ihnen automatisch eine "interne Chat-Gruppe" mit dem Namen "TEAM" zur Verfügung gestellt. In dieser Chatgruppe können Sie interne Absprachen treffen bzw. Team-Aufgaben koordinieren
- Bei der Kommunikation des Teammitglieds über medflex, sieht ein Patient oder Arzt/Behandler-Kollege den Titel, Namen und die Berufsbezeichnung Ihres Mitarbeiters
- Die Daten des Teammitglieds können später noch geändert oder aktualisiert werden. Sollte sich die Emailadresse ändern, legen Sie bitte ein neues Teammitglied an oder kommen Sie auf uns zu unter service@medflex.de
- Sie können Teammitglieder später bei Bedarf wieder löschen
Für Teammitglieder: So starten Sie mit medflex
Setzen Sie sich ein Passwort für Ihr Konto
Ihr Arzt/Behandler hat für Sie einen Zugang zu medflex eingerichtet. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Vergabe Ihres persönlichen Passworts. Im Anschluss können Sie sich jederzeit mit Ihrem personalisierten Zugang bei medflex einloggen.
Speichern Sie sich den Zugang zu medflex
Sie können medflex von jedem Ort und Gerät aufrufen. Sie kommen zu Ihrem persönlichen medflex-Bereich über diesen Link: https://app.medflex.de/mitarbeiter/
Tipp: Speichern Sie sich diesen Link als Verknüpfung auf Ihrem Desktop oder als Lesezeichen in Ihrem Browser ab.
Als Mitarbeiter (Assistenz) mit medflex arbeiten (z.B. MFA)
1 Patienten einladen und Kontaktliste verwalten
Laden Sie selbstständig Ihre bekannten Patienten zu medflex ein. Sobald der Patient die Einladung angenommen hat, sind Sie miteinander verbunden und können datensicher kommunizieren. Patienten einladen - so geht's.
Wenn Sie die medflex-Kontaktseite und Widgets auf Ihrer Homepage anbieten, können Patienten Ihnen eine Anfrage auf Einladung zu medflex stellen. Prüfen Sie solche Kontaktanfragen selbstständig und verbinden Sie sich mit Ihren Patienten. Sie finden diese hier im Bereich Kontaktanfragen.
Verwalten Sie Ihre verbundenen Patienten in Ihrer Kontaktliste. Fügen Sie zum Beispiel zum Namen des Kontaktes noch eine Identifikationsnummer oder andere nützliche Informationen hinzu. Patientendaten verwalten so geht's.
2 Kommunikation mit Patienten
medflex ist ein asynchroner Kanal - das bedeutet, Sie können die Anfragen der Patienten dann bearbeiten, wenn es Ihnen zeitlich am besten passt. Üblicherweise erwarten Patienten eine Antwort per medflex innerhalb von 24-48 Stunden. Sie als Praxis oder Klinik definieren aber Ihre eigenen Antwortzeiten.
Oft übernimmt die MFA alle Anfragen der Patienten und beantwortet diese. Wenn es konkrete medizinische Fragen sind, werden sie von der MFA dem behandelnden Arzt überlassen oder ein Termin in der Praxis oder per Videosprechstunde vereinbart.
Terminvereinbarungen können Sie schriftlich per medflex durchführen und im Anschluss wie gewohnt in Ihrem Terminkalender eintragen. Wenn ein Termin per Videosprechstunde vereinbart wird, stellen Sie per medflex den Video-Termin ein. Hier können Sie einen Videotermin einstellen.
Außerdem können Sie per medflex verschlüsselt medizinische Dateien übermitteln. Senden Sie Ihren Patienten Befunde, Laborwerte, Rezepte, AU's, Überweisungen, Arztbriefe, etc. Medizinische Dateien senden so geht's.
3 Interne Kommunikation
Die Mitarbeiter können untereinander im 1:1 Chat schriftlich kommunizieren, Dateien austauschen oder auch Videogespräche führen. Das gleiche funktioniert natürlich auch zwischen dem Behandler und den Mitarbeitern. Die Mitarbeiter Ihrer Praxis finden Sie in Ihrer medflex-Kontaktliste unter Team.
Neben der persönlichen Kommunikation im Team, ist auch eine Gruppenkommunikation möglich. Dabei können Sie beliebig viele Gruppen individuell anlegen und einen oder mehrere Mitarbeiter aus Ihrer Praxis zu diesen Gruppen hinzufügen. Auch Gruppen-Videobesprechungen sind ganz einfach möglich.
4 Wichtige Funktionen nutzen
Nachrichten markieren: Sie können für sich selbst oder für Ihre Kolleg*innen einzelne Nachrichten als ungelesen oder wichtig markieren - so geht's.
Hinweis einstellen: In Ihren Hinweis schreiben Sie aktuelle Informationen, Anweisungen zur Nutzung des medflex-Kanals, Ihre Antwort- und Abwesenheitszeiten und vieles mehr hinein. Der Hinweis wird per medflex angezeigt, bevor die Patienten Sie anschreiben können. Hinweis einstellen - so geht's.
Damit Sie bei der schriftlichen Kommunikation Zeit sparen, können Sie Ihre eigenen Textbausteine anlegen. Das können einzelne Sätze oder ganze Nachrichten sein, die Sie immer wieder verwenden. Per Mausklick können Sie Ihre Textvorlagen im Chat einsetzen, um schneller und einfacher zu kommunizieren. Textbausteine nutzen - so geht's.
Ihre persönliche medflex-Kontaktseite und die medflex-Widgets helfen Ihnen bei der Ansprache und Verbindung mit Ihren Patienten. Nutzen Sie diese Materialien auf Ihrer Homepage so geht's.
Als Mitarbeiter (Behandler:in) mit medflex arbeiten
Als Mitarbeiter "Behandler:in" haben Sie vollen Zugriff auf alle Funktionen bei medflex. Außerdem nutzen Sie den medflex-Messenger, um Ihre Patienten schriftlich medizinisch zu beraten und um Videosprechstunden durchzuführen. Neben der medizinischen Kommunikation mit Patienten, können Sie auch mit internen & externen Kollegen kommunizieren und zum Beispiel Arzt/Behandler-Konsile oder andere Besprechungen durchführen.
Alle Anleitungen für Ärzte/Behandler finden Sie hier im Hilfeportal unter "Anleitungen für Ärzte, Praxen & Kliniken".