Einwilligungserklärung zur Videosprechstunde für Ihre Patienten zum Download
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) verlangt beim Einsatz der Videosprechstunde eine ausreichende Aufklärung und Einwilligung des Patienten bzgl. Ablauf der Videosprechstunde sowie deren technische Voraussetzungen
und datenschutzrechtlichen Sicherheitsaspekten.
1. Patienten, die nicht in der medflex Kontaktliste sind (Einladung über Email oder SMS)
Bei Patienten, die nicht mit Ihnen über medflex verbunden sind (nicht in der Kontaktliste enthalten) öffnet sich nach deren Klick auf den "Beitreten"-Button in der Einladungs-Email vor dem Start der Videosprechstunde ein Fenster mit der "Einwilligungserklärung zur Videosprechstunde".
Durch das einfache Anhaken dieses Fensters gibt der Patient seine Einwilligung; Ihren gesetzlichen Pflichten und Regelungen ist somit Genüge getan und Sie können die Videosprechstunde ohne Sorge durchführen.
2. Patienten in der medflex Kontaktliste (eingeladene und registrierte Patienten)
Auch in diesen Fällen können Sie wie oben beschrieben das Fenster zum Anhaken der Einwilligungserklärung nutzen.
Außerdem können Sie alternativ den von medflex zur Verfügung gestellten Vordruck zur Einwilligungserklärung zur Videosprechstunde nutzen, sofern Sie bereits kein anderes Dokument dafür einsetzen.
Unsere Empfehlung in diesem Falle: Senden Sie den Patienten rechtzeitig vor dem Videotermin die Einwilligungserklärung zu, mit der Bitte, diese unterschrieben vor dem Termin zurückzusenden. Hierzu eignet sich der medflex-messenger hervorragend (oder per E-Mail).