Hinweise zum Datenschutz und Nutzungsbedingungen für die Videosprechstunde und Telekonsile von medflex


A. Auszüge aus der Datenschutzerklärung der medflex GmbH zur Videosprechstunde:

Hinweis: Die vollständige Datenschutzerklärung der medflex GmbH können Sie hier lesen.


Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

medflex GmbH
Reichenaustraße 39A
78467 Konstanz

Telefon: +49 (0) 7531 80808-0
E-Mail: service@medflex.de 


Registrierung:

Für die ausschließliche Nutzung der Videokonsultation oder Videosprechstunde ist für Patienten zwingend keine Registrierung auf der Webseite von medflex notwendig. In diesem Fall erhält der Patient von seinem Arzt, seinem Therapeut oder medizinischen Leistungserbringer nach vorheriger Absprache einen Link per E-Mail, in der der Patient, neben der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen einen direkten Zugang zur Videokonsultation oder Videosprechstunde erhält.


Datensicherheit: 


Durch die medflex GmbH:


1. Die Inhalte der Videosprechstunden werden durch medflex weder aufgezeichnet noch gespeichert


2. Es werden durch medflex lediglich Informationen (Metadaten) über die Dauer der Videokonsultation, die Durchführung der Videokonsultation, die Qualität von Bild und Ton ganz oder teilweise gespeichert und verarbeitet mit dem Ziel, den Videokonsultationsservice zu verbessern


3. Diese Metadaten werden nach 90 Tagen gelöscht, oder früher, wenn die Informationen aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen. Diese Metadaten werden aber lediglich die zur Abwicklung der Videokonsultation und Videosprechstunde notwendigen Abläufe genutzt, wie:


    3.1.Patienten und ihren Angehörigen zu ermöglichen, online-Termine für eine

Telekonsultation oder Videosprechstunde zu vereinbaren

    3.2. Videokonsultation durch Videoübertragung zu ermöglichen

    3.3. die Übermittlung von Dokumenten (z.B. Rezept, ärztlicher Bericht, Gebührenrechnung, etc.) an Patienten oder an andere Gesundheitsfachkräfte (z.B. Ärzte) zu ermöglichen

    3.4. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Videokonsultationsservice zu bearbeiten.


Durch den Videodienstanbieter:


1. Für die Übertragung der Videosprechstunde wird der Dienst von Nexmo Inc., 23 Main Street, Holmdel, NJ 07733 USA, verwendet.


2. Die Server des Videodienstanbieters für diese Videosprechstunde werden in der EU betrieben.


3. Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt über das Internet mittels einer so genannten Peer-to-Peer (Rechner-zu-Rechner) Verbindung, ohne Nutzung eines zentralen Servers.


4. Der Videodienstanbieter gewährleistet, dass sämtliche Inhalte der Videosprechstunde während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von ihm weder eingesehen noch gespeichert werden.


5. Dem Videodienstanbieter und dem Arzt ist es strafrechtlich untersagt, Daten unbefugten Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen.


Durch den E-Mail-Versender:


1. Für die Versendung der E-Mails mit einem Einladungslink wird der Dienst von Anbieter Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland verwendet.
Die Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Interaktion) werden auf Servern dieses Anbieters in Deutschland gespeichert. Personenbezogene Daten dürfen jedoch von diesem Anbieter nicht für andere Zwecke als die Versendung von E-Mails im Auftrag von medflex verwendet werden. Dieser Dienst ermöglicht uns intern die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten. 

2. Sendinblue speichert die Daten zum Zweck der Bereitstellung des E-Mail-Versands, gewährleistet jedoch die personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter zu geben.


--------------------------

B. Auszüge aus den Nutzungsbedingungen der medflex GmbH zur Videosprechstunde:

Hinweis: Die vollstände Nutzungsbedingungen der medflex GmbH können Sie hier lesen


Nutzung und Leistungen des Videokonsultationsservice:

1. Um einen Zugang zum Videokonsultationsservice zu erhalten und von einer qualitativ hochwertigen Videokonsultation zu profitieren, müssen Ärzte oder medizinisches Fachpersonal und  Patienten mindestens über folgende Ausrüstung verfügen: (1) ein Smartphone der neueren Generation mit einer Kamera mit guter Auflösung und (2) eine ausreichend schnelle Internetverbindung (4G). Wenn dies nicht der Fall sein sollte, kann die Videokonsultation beendet oder abgebrochen werden.

2. medflex ist lediglich ein Vermittler zwischen dem Patient und Ärzten oder medizinischem Fachpersonal, der es ermöglicht, eine Videosprechstunde oder Videokonsultation durchzuführen.

3. Der Videokonsultationsdienst wird dem Patient kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Ausrüstung (Smartphone, Internetanschluss usw.), die den Zugang und die Nutzung des Videokonsultationsservice ermöglicht, sowie die damit verbundenen Kosten für die elektronische Kommunikation (insbesondere Telefonkosten, Kosten für den Internetzugang) gehen ausschließlich zu Lasten des Patienten. Es obliegt dem Patient, sich vor der Nutzung des Videokonsultationsservice bei den betreffenden Betreibern über den Preis für die Nutzung der genannten Geräte oder Dienste zu informieren.

4. Der Patient erkennt an, dass der Videokonsultationsservice es ihm ermöglicht, eine kostenpflichtige Gesundheitsdienstleistung in Anspruch zu nehmen, und dass er diese Leistung dem Arzt oder medizinischen Fachpersonal schuldet, wenn diese nicht im Rahmen der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung erbracht wird. Die Kosten für die Videokonsultation außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung werden auf Basis der Gebührenordnung für Ärzte ermittelt. Zusätzlich werden Sach- und Organisationskosten berechnet (Technik, Terminierung, Verwaltung, Übersetzung). Sachkosten, z.B. für Dolmetscher werden an den Patienten weiterberechnet. Die von medflex bereitgestellten Informationen über die Tarife oder Gebühren von medizinischen Leistungen von Ärzten oder medizinischem Fachpersonal dienen lediglich zu Zwecken der Information und Übersicht. medflex garantiert die Richtigkeit dieser Informationen nicht. Der Endpreis der Vidoekonsultation kann je nach Art der tatsächlich durchgeführten Videosprechstunde variieren. Es untersteht der Verantwortung des Arztes oder dem medizinischen Fachpersonal, den Patienten über die Kosten dieser Behandlung auf dessen Nachfrage zu informieren.


5. Beim Start der Videosprechstunde wird eine Peer-to-Peer Verbindung zwischen Arzt oder medizinischen Fachpersonal und dem Patient aufgebaut. In äußerst seltenen Fällen, in denen dies nicht möglich ist, wird die Verbindung durch einen innerhalb der EU betriebenen TURN-Server initiiert. In beiden Fällen handelt es sich um eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Verbindung ausschließlich zwischen Arzt oder medizinischen Fachpersonal und Patient, die von keinem Dritten zugänglich sind. 

 Der Inhalt der Videogespräche wird von medflex nicht erfasst, verarbeitet oder gespeichert.


Bei dringenden Fragen zum Datenschutz werden zur Datensicherheit wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter daten.schutz@medflex.de