Videogespräche mit einzelnen Patienten, Kollegen und Gruppen-Videogespräche per medflex


Sie können mit all Ihren Patienten Videosprechstunden planen und durchführen. Ihre Patienten müssen dafür aber nicht zwangsläufig bei medflex registriert sein. 

Auch Ihre Arzt/Behandler-Kollegen aus Ihrer Kontaktliste bei medflex können über den Video-Chat jederzeit direkt (spontan) kontaktiert werden, um z.B. Telekonsile durchzuführen.

Außerdem können Sie auch Gruppen-Gespräche planen und durchführen. Wir empfehlen Gruppengespräche mit maximal 5 Teilnehmern. Diese Konferenzgespräche sind mit Patienten, Kollegen oder gemischt möglich.


Inhalt:


1. Spontaner Video-Chat mit bestehenden Kontakten

2. Vorab geplante Videosprechstunden & Telekonsile

3. Gruppen-Videogespräche


1. Spontaner Video-Chat mit bestehenden Kontakten



Sie finden die Anruf-Funktion im Nachrichtenverlauf bei Ihren medflex-Kontakten. Öffnen Sie den Dialog mit Ihrem Kontakt und klicken Sie oben neben dem Namen Ihres Kontaktes auf das Video-Symbol und wählen Sie "Video-Chat jetzt starten" aus. 


Hinweis: Um einen Kontakt per Video-Chat anzurufen, muss dieser in medflex eingeloggt sein, um den Anruf annehmen zu können. Wie Sie Ihre Patienten zu Ihrer Kontaktliste hinzufügen, erfahren Sie hier ... 


2. Vorab geplante Videosprechstunden & Telekonsile


Mit einen Klick im Hauptnavigationspunkt "Videotermine" in Ihrem medflex-Messenger können Sie einen Patienten oder einen Behandler/Kollegen zu Videosprechstunden oder Videokonsilen einladen. 


Klicken Sie dazu auf "+Videotermin anlegen".

Variante 1: Videotermine mit registrierten Patienten
Danach wählen Sie den entsprechenden Kontakt aus Ihrer medflex-Kontaktliste aus. Sie können Ihren Kontakt einfach mit Datum und Uhrzeit einladen.



Variante 2: Videotermine mit nicht registrierten Patienten



Falls Ihr gewünschter Gesprächspartner nicht in Ihrer medflex-Kontaktliste ist, dann können Sie diesen als externen Kontakt über E-Mail oder SMS zu einem Termin einladen. 


Klicken Sie dazu auf auf "+Videotermin anlegen". Darauf öffnet sich das Fenster "Neuen Videotermin anlegen". Klicken Sie bitte darin auf das Auswahlfeld "Über E-Mail-Adresse oder SMS" und geben Sie anschließend die erforderlichen Daten (E-Mail-Adresse, Datum, Uhrzeit) in die Felder ein.



Nach der Einladung steht der jeweilige Termin mit dem entsprechenden Gesprächspartner (Patient, externer Kontakt oder Behandler/Arztkollege) mit Datum und Uhrzeit in Ihrer Video-Terminliste unter "Anstehende".


Beispiel einer Videoterminliste:


Gleichzeitig mit dem Eintrag in die Videoterminliste erhaltet Ihr Gesprächspartner zusätzlich eine E-Mail oder eine SMS mit dem Zugangslink und weiteren wichtigen Informationen zur Vorbereitung und zum Ablauf. 


Wenn den Gesprächspartner (Patient)  zum Videotermin beitreten will, klickt er auf den "Beitreten"-Button in der Einladungs-Email; daraufhin öffnet sich vor dem Start der Videosprechstunde ein Fenster mit der "Einwilligungserklärung zur Videosprechstunde". Durch das einfache Anhaken dieses Fensters gibt der Patient seine Einwilligung; Ihren gesetzlichen Pflichten und Regelungen ist somit Genüge getan und Sie können die Videosprechstunde ohne Sorge durchführen.     





3. Video-Gruppengespräche und Konferenzen per medflex


Sie können bei medflex bequem und einfach Gruppen-Videogespräche planen und durchführen. Wir empfehlen Gruppenvideotermine mit max. 5 Teilnehmern. Zu solchen Videogesprächen können Sie sowohl Patienten, als auch Kollegen, oder auch beide Gruppen gemischt einladen.


So geht's:


1. Öffnen Sie bei medflex den Bereich "Videotermine", wählen Sie dort den Reiter "Gruppen" aus und klicken Sie dann auf "+Videotermin anlegen"


2. Wählen Sie jetzt bis zu 9 weitere Teilnehmer aus (Empfehlung: max. 5 Teilnehmer). Die Kontakte können wie gewohnt entweder direkt aus der medflex-Kontaktliste ausgewählt werden, oder per E-Mail oder SMS eingeladen werden


3. Tragen Sie die Termindaten ein (Titel der Besprechung, Datum und Uhrzeit) und klicken Sie auf "Videotermin anlegen". 
Fertig. Sie können dem Gruppen-Termin wie gewohnt aus dem Bereich "Videotermine" heraus beitreten.

 

Die eingeladenen Personen bekommen automatisch eine Einladung zum Termin (per E-Mail oder per SMS) mit allen Informationen und können über diese Einladung direkt dem Gruppentermin beitreten.


Wichtige Hinweise bei der Durchführung von Gruppengesprächen mit vielen Teilnehmern:


  • Benutzen Sie einen PC oder Laptop mit entsprechender Systemleistung und guter & stabiler Internetverbindung (Mobilgeräte werden für die Gruppengespräche nicht empfohlen)
  • Wenn Sie in einem Gruppengespräch den Bildschirm teilen möchten, schalten Sie bitte Ihre Kamera aus, um die Performance zu erhöhen
  • Sollten Probleme auftreten (zB. Bild oder Ton verzögert oder eingefroren), schalten Sie idealerweise Ihre Kamera aus, oder klicken Sie auf den "Neu-Laden" Knopf am unteren Bildrand
  • Schließen Sie alle anderen Programme auf Ihrem Gerät, um die Leistung zu optimieren

Sonstige Informationen und Hinweise


Beispiel einer Einladungs-E-Mail zum Videotermin:


Beispiel einer SMS-Einladung zum Videotermin:


Wichtige Hinweise vor der Durchführung des Video-Termins:


- Falls Sie zur Durchführung der Videosprechstunde von Ihren Patienten eine Einwilligung benötigen, können Sie eine Vorlage zur Einwilligungserklärung für Patienten herunterladen und Ihren Patienten senden. 

- Der Terminlink hat aus Sicherheitsgründen nur eine begrenzte Gültigkeitsdauer von 2 Std. (1 Std vor dem Termin bis 1 Std. danach). Außerhalb dieses Zeitraum wird keine Video-Verbindung aufgebaut.

- Ihr Patient kann auch erst kurz vor dem Termin den Link aufrufen und kommt dann in einen Wartebereich. Wenn Sie den Link aufrufen kommt Ihr Patient vom Wartebereich in die Videosprechstunde. Damit kann die Kommunikation direkt starten.

- Zur optimalen Vorbereitung und für eine störungsfreie Kommunikation lesen Sie  bitte folgende Kurzanleitung für Ärzte zur Nutzung der medflex-Videosprechstunde und Videokonsultation

- Wir empfehlen Ihnen, vor dem Videogespräch einen Geräte-Check zu machen, damit Sie sehen, ob Ihre Kamera und der Ton richtig eingestellt sind und die Verbindungsqualität ausreichend ist. Der Test dauert ca. 1 min. Sie werden auf eine medflex-Testseite weitergeleitet - der Test beginnt automatisch. Hier gehts zum Test 


Die medflex-Video-Funktionalität, die allen Anforderungen der Datensicherheit und DSGVO entspricht, wurde gemäß den KBV-Richtlinien zertifiziert. Videosprechstunden können damit über medflex uneingeschränkt auch bei Kassenpatienten in Deutschland genutzt und abgerechnet werden. 


Weitere Informationen und Anleitungen zum Video-Chat finden sie hier: