Abrechnung Ihrer Leistungen mit medflex
Sie können sowohl Ihre schriftliche Kommunikation und Dateiübermittlung per medflex-Messenger, als auch Ihre medizinische Leistung per medflex-Videosprechstunde, über die entsprechenden Nummern und Ziffern im GOÄ, EBM, GOZ und BEMA abrechnen.
Finden Sie hier Profi-Abrechnungstipps für Patientenkommunikation |
Aktuelle Hinweise
Psychotherapeutische Gruppentherapie:
Ab Oktober sind psychotherapeutische Akutbehandlung und Gruppentherapie auch per Video möglich. KBV und Krankenkassen haben dazu die entsprechenden Regelungen in der Psychotherapie-Vereinbarung und im EBM angepasst. In einer Video-Gruppentherapie dürfen insgesamt maximal neun Personen sein: acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer plus ein*e Therapeut*in.
Alles zur Abrechnung finden Sie hier
Aktuell (1.4.2022) ![]() | ![]() |
Sprach- und Ergotherapie:
Bisher können Heilmittelbehandlungen wie Sprach- und Ergotherapie – abgesehen von den zeitlich befristeten Corona-Sonderregelungen – ausschließlich in der Praxis der Therapeuten oder im häuslichen Umfeld stattfinden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Oktober 2021 mit einer Änderung der Heilmittel-Richtlinien ermöglicht, dass Heilmittelleistungen zukünftig auch telemedizinisch erbracht werden können. Welche der konkreten verordnungsfähigen Heilmittel hierfür geeignet sind, wird der GKV-Spitzenverband und die Spitzenorganisationen der Heilmittelerbringer bis Ende 2021 vertraglich festlegen. Mehr dazu
Corona
EBM: Aufhebung der Begrenzung der Fallzahl und der Leistungsmenge im Rahmen der Videosprechstunde bei 01450, 01451, 88220.
GOÄ: Die Ziffer 3 ist bis zu vier Mal im gleichen Monat bei einem Patientenfall im Rahmen der Videosprechstunde abrechenbar.
Messenger
Für folgende EBM-Nummern besteht keine Gewähr, fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrer örtlichen KV nach. Außerdem besteht die Möglichkeit den medflex-Service als IGeL-Leistung anzubieten.
Videosprechstunde
Bitte beachten Sie die allgemeinen Richtlinien der KBV zur Videosprechstunde.
Unser Tipp: Nehmen Sie bei der Nutzung der medflex-Videosprechstunde die Förderung und Zuschläge der KV in Anspruch, mit denen Sie bis zu etwa 700 EUR pro Quartal erhalten können. Nähere Informationen finden Sie hier.
-> Anschubfinanzierung 01451 (9,95 EUR): bis zu 50 Videosprechstunden pro Quartal
-> Technik- und Förderzuschlag 01450 (4,33 EUR): Im Quartal auf 205,52 EUR gedeckelt
Leistungen per medflex-Messenger & Videosprechstunde abrechnen
Für Kassenpatienten
01430: Verwaltungskomplex, Übermittlung med. Dateien *via Messenger
01435: Fachärztliche Bereitschaftspauschale, Beratung *via Messenger und Video
01645: Ärztliches Zweitmeinungsverfahren *via Messenger und Video
03230: Problemorientiertes ärztliches Gespräch *via Videosprechstunde
22220: Psychotherapeutisches Gespräch (Einzelbehandlung) *via Videosprechstunde
30708: Schmerztherapeutisches Gespräch, Beratung, Erörterung *via Videosprechstunde
35173 bis 35179: Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung *via Videosprechstunde
35163 bis 35169: Probatorik im Gruppensetting *via Videosprechstunde
etc.
Weitere Gebührenordnungspositionen und Zuschläge für die Abrechnung der Videosprechstunde über den EBM finden Sie hier im Abrechnungskatalog der KBV.
Für Privatpatienten
Ziffer 1: Beratung mittels Fernsprecher
Ziffer 2: Übermittlung von medizinischen Dateien, auch über Ihre MFA *via Messenger
Ziffer 3: Das gewöhnliche Maß überschreitende Beratung mittels Fernsprecher
Ziffer 4: Fremdanamnese / Unterweisung
Ziffer 15: Einleitung / Koordination therapeut. / soziale Maßnahmen
Ziffer 34: Erörtern einer Lebensveränderung
Ziffer 60: Konsiliarische Erörterung zwischen zwei oder mehreren Ärzten
Ziffer 70: Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) nach Beratung *via Messenger und/oder in Folge einer Videosprechstunde
Ziffer 75: Ausführlicher Befundbericht *via Messenger und/oder in Folge einer Videosprechstunde
Ziffer 80: Gutachten *via Messenger und/oder in Folge einer Videosprechstunde
Zuschläge
Zusätzlich können Sie folgende Ziffern als Zuschläge für die Ziffern 1, 3 und 4 verrechnen:
Zuschlag A: Für Leistungen, die außerhalb der Sprechstunde erbracht wurden
Zuschlag B: Für Leistungen, die außerhalb der Sprechstunde erbracht wurden, speziell in der Zeit zwischen 20 und 22 Uhr oder 6 und 8 Uhr
Zuschlag C: Für Leistungen in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr erbracht wurden
Zuschlag D: Für Leistungen, die an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen erbracht wurden
Für Zahnmediziner
BEMA Ä1 Ber: Beratung eines Kranken, auch fernmündlich
BEMA 181 Ksl & 182 KslK: Konsiliarische Erörterung mit Ärzten und Zahnärzten
BEMA IP 2: Mundgesundheitsaufklärung bei Kindern und Jugendlichen
GOZ 6190: Beratendes und belehrendes Gespräch mit Anweisungen zur Beseitigung von schädlichen Gewohnheiten und Dysfunktionen
GOÄ-Ziffern und EBM-GP im Detail (Messenger-Leistungen)
GOÄ-Ziffer | Beschreibung |
Ziffer 1 |
|
Ziffer 2 Übermittlung von medizinischen Dateien - 3,15€ |
|
Ziffer 3 Eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Beratung auch mittels Fernsprecher - 20,11 € |
|
Ziffer 60 Konsiliarische Erörterung zwischen zwei oder mehr liquidationsberechtigten Ärzten, für jeden Arzt - 16,09 € |
|
Ziffer 70 Ausstellung einer AU nach Beratung - 5,36€ |
|
EBM-Nummer | Obligatorischer Leistungsinhalt | Sonstiges |
Nr. 01430 Verwaltungskomplex (Befundübermittlung) |
|
|
Nr. 01435 Haus-/Fachärztliche Bereitschaftspauschale |
|
|
Nr. 01645 Aufklärung und Beratung im Zusammenhang mit einem ärztlichen Zweitmeinungsverfahren |
|
|